Im Garten und am Firmengelände wird oft nachträglich Sichtschutz benötigt. Das besonders schnelle Nachrüsten vom Doppelstabmattenzaun wird durch Sichtschutznetze effektiv und für viele Jahre ermöglicht. Die Stabmattenstruktur ermöglicht ein einfaches Anbringen der Netze. Diese werden einfach mit Kabelbindern am oberen und unteren waagrechten Stab und an den Pfosten befestigt. Die Montage mit Kabelbindern ermöglicht auch das ordentliche Spannen. Der Sichtschutz sollte in gespanntem Zustand möglichst wenig Wellen haben.
Unser Sortiment umfasst ein vielfältiges Angebot. Wir führen Sichtschutznetze mit unterschiedlichen Schutzwerten. An Doppelstabmatten für die Industrie wird meist der Schutzwert 80% eingesetzt. Dies gilt auch für Zäune die in entsprechendem Abstand an der Grundstücksgrenze im Garten stehen.
Das Netz mit 85% wird dann eingesetzt, wenn ein besonders hoher Sichtschutz gewünscht wird.
Das Netz mit 85% Schutzwert in anthrazit ist an Doppelstabmatten angebracht nicht so blickdicht wie das vermeintlich schwächere Netz 80% in grau. Helle Netze reflektieren das Licht mehr als dunkle Gewebe. Durch die stärkere Reflektion entsteht ein höherer Sichtschutz. Schwarze Netze sind für den Sichtschutz nur bedingt und situationsabhängig geeignet. Außer den üblichen Farben grau, grün und anthrazit haben wir noch viele weitere farbige Netze im Sortiment.
Sichtschutzgewebe sind winddurchlässig. Das mindert den Druck auf den Zaun. Vernünftig einbetonierte Pfosten sind deshalb ausreichend um den Sichtschutz an den Doppelstabmatten zu befestigen.
Zurück